Umwelt
-
Am Vorabend des Weltklimagipfels. Was ist zu erwarten?
Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen steht kurz bevor. In nur zwei Wochen sollen in Paris die Klimaverhandlungen um das Nachfolgedokument…
Weiterlesen -
Wie Energieträger unsere Landschaften verändern
Die Energieerzeugung hat die Landschaften schon immer mit geprägt. Waren es zu Beginn nur einzelne Wasserkrafträder an Flüssen, so sind…
Weiterlesen -
Wasserkraft in Deutschland – das fünfte Rad am Wagen
Spricht man in Deutschland von der Energiewende oder den erneuerbaren Energien im Allgemeinen, liegt der Fokus oft auf Solar- und…
Weiterlesen -
Was Ökostromlabels bringen
Das Wichtigste vorab • Sehr empfehlenswert sind die Ökostrom-Labels „Grüner Strom Label“ und das Siegel von „ok-Power Label“. Weniger streng…
Weiterlesen -
Klimaschutz durch erneuerbare Energien – wie viel wird wirklich eingespart?
Die Minderung des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid ist einer der Hauptgründe für die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien.…
Weiterlesen -
Elektroanteil der Carsharing-Angebote nimmt weiter zu
Die Bereitschaft der Deutschen, ein Elektroauto zu kaufen, ist in den vergangenen Jahren leicht gesunken. Hauptgründe für die wachsende Skepsis…
Weiterlesen -
Greenpeace Energy hält die erneuerbaren Energien für systematisch benachteiligt
Umweltverbände kritisieren immer wieder die wenig konsequente Bevorteilung der erneuerbaren Energien. Politisch aber auch gesellschaftlich wird der Wille zur Energiewende,…
Weiterlesen -
World Energy Outlook der Internationalen Energie-Agentur prognostiziert hohe Kosten für fossile Energieträger
„Die IEA räumt auf mit der weit verbreiteten irrigen Meinung der angeblich hoch subventionierten erneuerbaren Energien“, so betont es Hans-Josef…
Weiterlesen -
Der neue Sachstandsteilbericht des IPCC: Die globale Erwärmung ist eindeutig
In regelmäßigen Abständen berichtet der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), umgangssprachlich auch Weltklimarat genannt, in seinen Sachstandsberichten über die…
Weiterlesen -
Offshore Bohrungen: Erhöhung der Umweltumlagen durch die EU
Öl – und Gasbohrungen auf der See sollen zukünftig strengeren Umweltschutzbestimmungen unterliegen. Dies beschloss das Europäische Parlament vor sechs Tagen…
Weiterlesen
- 1
- 2