Fossile Energieträger
-
Neue Kohlekraftwerke in Deutschland
Was geschieht, wenn die öffentlich wirksamen Klimaschutzziele der Regierung mit den Zielen der Energiekonzerne kollidieren? Der Lobbyismus setzt sich durch:…
Weiterlesen -
EON bei der Sanierung: Verkauf der norwegischen Öl- und Gasfelder
Die Energiewende hat insbesondere die großen Energiekonzerne hart getroffen. RWE, EON und Vattenfall befinden sich deshalb gerade in einer einmaligen…
Weiterlesen -
Schwere Krise beim Energiekonzern RWE
117 Jahre, so lange existiert RWE bereits. Gegründet als Essener Stadtwerk gelang es dem Unternehmen schon in den ersten Jahren…
Weiterlesen -
Wann kommt der Kohleausstieg?
Die Bundesregierung hinkt ihren eigens gesetzten Klimazielen bisher weit hinterher. In den kommenden fünf Jahren soll der Ausstoß von Treibhausgasen…
Weiterlesen -
Blockheizkraftwerke schenken Wärme und Strom
Blockheizkraftwerke gehören den den modernsten Methoden, sich erneuerbare Energien zu Nutzen zu machen und diese in Form von Strom und…
Weiterlesen -
Deutschland und die Braunkohle: Ein Drahtseilakt
Seit jeher existieren in Deutschland verschiedene Braunkohlereviere, die maßgeblich von der Wirtschaftskraft im Zuge des Braunkoheleabbaus und der Verwertung des…
Weiterlesen -
Vattenfall und der Kohleausstieg – Die Zeichen der Zeit erkennen?
Die neue schwedische Regierung hat bereits angekündigt den staatseigenen Energiekonzern Vattenfall künftig verstärkt in Richtung der erneuerbaren Energien auszurichten. Was…
Weiterlesen -
Verbrauchen die erneuerbaren Energien doch mehr Rohstoffe als gedacht?
Die erneuerbaren Energien vermeiden schädliche Kohlenstoffdioxidemissionen, was weithin bekannt ist. Betrachtet man allerdings die gesamte Wertschöpfungskette der Erzeugung von grüner…
Weiterlesen -
Wie hoch sind konventionelle Energieträger subventioniert?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und seine europäischen Schwestergesetze stehen gern in der Kritik eine Übersubventionierung grüner Energie zu verursachen und damit…
Weiterlesen -
Energiepolitischer Wandel, aber wie?
Die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind eindeutig. Die Energiepolitik soll grundlegend geändert werden, so die Regierungschefin. Grund ist…
Weiterlesen