Energiewende
-
Die Digitalisierung heizt die Klimakrise an
Seit Jahren befassen sich Forscher wie Experten mit dem Klimawandel. Immer wieder wird der CO2-Fußabdruck, der beispielsweise durch den Flugverkehr…
Weiterlesen -
Die deutsche Energiewende stockt
Es ist ruhig geworden um das deutsche Großprojekt „Energiewende“. In politisch aufgeheizten Zeiten werden andere wichtige Themen gern zu Nebenschauplätzen.…
Weiterlesen -
Bioenergie: Was wurde aus dem einstigen Hype?
Es ist still geworden um die Bioenergie. Noch vor einigen Jahren wurde vor allem der Biogastechnologie eine goldene Zukunft versprochen.…
Weiterlesen -
Energiewende weltweit: Photovoltaik-Boom in den USA
Es hat einige Zeit gedauert, bis man in den Vereinigten Staaten begann sich für erneuerbare Energien zu interessieren. Vielmehr wurde…
Weiterlesen -
EON bei der Sanierung: Verkauf der norwegischen Öl- und Gasfelder
Die Energiewende hat insbesondere die großen Energiekonzerne hart getroffen. RWE, EON und Vattenfall befinden sich deshalb gerade in einer einmaligen…
Weiterlesen -
Neue Studie: 100 Prozent erneuerbare Energie weltweit möglich
Die Umstellung des einst konventionellen Energiesystems auf regernative Energieträger ist eine Mammutaufgabe. Doch auch wenn das Projekt sehr anstrengend und…
Weiterlesen -
Wie Energieträger unsere Landschaften verändern
Die Energieerzeugung hat die Landschaften schon immer mit geprägt. Waren es zu Beginn nur einzelne Wasserkrafträder an Flüssen, so sind…
Weiterlesen -
Panikmache oder berechtigte Kritik: Wirtschaftsverbände gegen die Energiewende
Unter den Wirtschaftsverbänden wird aktuell heftig gegen die Energiewende gepoltert. So kritisiert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die…
Weiterlesen